Rotkornweizen Teigwaren
Teigwaren aus Rotkornweizen sind eine wunderbare Wahl für alle, die Wert auf Geschmack, Regionalität und gesunde Ernährung legen. Sie verbinden Tradition mit modernen Ansprüchen und sind eine Bereicherung für jede Küche – egal ob klassisch, rustikal oder kreativ.
Produktinformationen
Teigwaren aus Rotkornweizen sind eine besondere Spezialität, die sich durch ihre charakteristische Farbe, den nussigen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile auszeichnen. Rotkornweizen, eine alte Getreidesorte, erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance, da immer mehr Menschen traditionelle und nährstoffreiche Lebensmittel schätzen.
Was ist Rotkornweizen?
- Uraltes Getreide: Rotkornweizen gehört zu den ursprünglichen Weizensorten und zeichnet sich durch seine rötliche Körnerschale aus, die reich an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen ist.
- Nährstoffprofil: Die Schale enthält Antioxidantien wie Anthocyane, die für die rote Farbe verantwortlich sind und entzündungshemmende sowie zellschützende Eigenschaften haben.
- **Anbau:** Rotkornweizen ist robust und gedeiht gut in ökologischen Landwirtschaftssystemen, was ihn ideal für nachhaltigen Anbau macht.
Eigenschaften von Rotkorn-Teigwaren
1. Natürliche Färbung:
Die Teigwaren haben eine leicht rötliche bis bräunliche Farbe, die ihnen eine attraktive Optik verleiht – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
2. Nussiges Aroma:
Rotkornweizen verleiht den Teigwaren einen mild-nussigen Geschmack, der sie besonders macht und gut mit kräftigen Saucen harmoniert.
3. Hoher Nährstoffgehalt:
- Ballaststoffe: Dank des hohen Anteils an Vollkornanteilen fördern sie eine gesunde Verdauung.
- Vitamine und Mineralstoffe: Enthält B-Vitamine, Magnesium und Eisen.
- Antioxidantien: Die roten Pigmente liefern zusätzliche gesundheitsfördernde Eigenschaften.
4. Glutenhaltig, aber verträglich:
Rotkornweizen enthält Gluten, wird jedoch von manchen Menschen besser vertragen als moderne Weizensorten, da es weniger intensiv verarbeitet ist.
Rotkorn-Teigwaren eignen sich für eine Vielzahl von Gerichten:
- Klassisch: Mit Tomaten-, Pesto- oder Sahnesaucen.
- Rustikal: In Kombination mit saisonalem Gemüse wie Kürbis, Zucchini oder Pilzen.
- Regional: In Schweizer Rezepten wie Älplermagronen oder mit Käse und Zwiebeln.
- Salate: Für nahrhafte Nudelsalate mit frischen Kräutern, Olivenöl und getrockneten Tomaten.
Vorteile von Rotkorn-Teigwaren
1. Regionalität und Nachhaltigkeit:
Rotkornweizen wird oft lokal angebaut, was die Umweltbelastung durch Transport reduziert und die regionale Landwirtschaft unterstützt.
2. Geschmack und Textur:
Die Teigwaren haben eine angenehme Bissfestigkeit und einen vollen Geschmack, der sie von herkömmlichen Nudeln abhebt.
3. Gesundheitsbewusste Ernährung:
Sie bieten eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Weizenteigwaren, da sie nährstoffreicher und natürlicher sind.
Größe oder Maße
In 400g Säckli.
Für Produzenten (Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.
Produktdetails
Rotkornweizen-Campanelle mit Kürbis und Salbei**
Dieses Gericht kombiniert die nussigen Aromen von Rotkornweizen-Teigwaren mit der süßlichen Note von Kürbis und der aromatischen Frische von Salbei. Es ist einfach zuzubereiten und ein perfektes Wohlfühlessen.
Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g Rotkornweizen-Campanelle (oder andere Rotkorn-Teigwaren)
- 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternuss, in kleine Würfel geschnitten)
- 2 EL Olivenöl oder Butter
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 8–10 frische Salbeiblätter
- 100 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 50 g Parmesan (oder veganer Hartkäse, gerieben)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Zum Garnieren: Gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne
Zubereitung:
1. Teigwaren kochen:
Die Rotkornweizen-Tagliatelle in reichlich Salzwasser bissfest kochen (laut Packungsanweisung). Anschließend abgießen, dabei eine Tasse Kochwasser aufbewahren.
2. Kürbis anbraten:
Das Olivenöl oder die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbiswürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und weich sind. Den Kürbis dabei gelegentlich wenden.
3. Aromatische Basis:
Zwiebel und Knoblauch zum Kürbis geben und weitere 2–3 Minuten mitdünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
4. Salbei einarbeiten:
Die Salbeiblätter entweder im Ganzen oder fein geschnitten in die Pfanne geben und kurz mitrösten, bis sie duften.
5. Sahnesauce zubereiten:
Die Sahne in die Pfanne geben, gut umrühren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
6. Teigwaren vermengen:
Die Rotkornweizen-Tagliatelle in die Pfanne geben und vorsichtig mit der Sauce vermengen, sodass alle Nudeln gleichmäßig bedeckt sind.
7. Anrichten:
Die Tagliatelle auf Teller verteilen und mit geriebenem Parmesan sowie gehackten Walnüssen oder Kürbiskernen garnieren.
Tipp:
Dieses Rezept lässt sich wunderbar mit saisonalen Zutaten variieren. Im Frühling können Sie statt Kürbis grünen Spargel verwenden, im Sommer Zucchini.