Herzlich willkommen in der Maismühle

Unser Umgang mit dem Korn

Die Maismühle Landolt, ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1830 besteht, verarbeitet hauptsächlich Mais und andere Getreidearten (Dinkel, Roggen, Weizen, Emmer, Hafer, Einkorn) unter Einhaltung höchster Bio-Suisse- und Demeter-Standards. Die Mühle setzt auf das traditionelle Steinmahlverfahren um eine schonende Verarbeitung ohne hohen Druck oder Wärme um sicherzustellen, dass die natürlichen Eigenschaften des Korns, einschließlich des Keimlings, erhalten bleiben. 

Der Keimling als Nahrungsmittelbestandteil gilt heute allgemein als einheimischer Superfood, reich an Eiweiss und Vitamin E, wichtigen Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren, sowie für unsere Abwehrsystem und Muskulatur so wichtigen Inhaltsstoffe wie Magnesium, Zink und Spermidin.

Unternehmens-führung

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung der Maismühle Landolt. Sie ist nicht nur in der langfristigen Planung, sondern auch in der täglichen Betriebsführung fest verankert. Von der Auswahl regionaler und biologisch zertifizierter Rohstoffe bis zur umweltfreundlichen Verpackung und effizienten Nutzung von Energie – die Maismühle Landolt orientiert sich an hohen ökologischen und sozialen Standards. Seit ihrer Gründung im Jahr 1830 wird die Mühle durch Wasserkraft betrieben, was den jahrhundertelangen Einsatz für erneuerbare Energie eindrucksvoll unterstreicht. Zudem hat die Maismühle eine Pionierrolle in der Region übernommen, indem sie die regionalen Landwirte dazu motivierte, Biodinkel anzubauen. Heute ist die Mühle als Förderer alter Getreidekulturen bekannt, wodurch sie zur Erhaltung der Vielfalt traditioneller Sorten beiträgt.

Ökologie

Einmalig ist, dass der Betrieb seine Energie zu einem Grossteil aus Wasserkraft betreibt, und es wird besonderer Wert auf die Schonung natürlicher Ressourcen und die Minimierung von Emissionen gelegt. 

Die Maismühle Landolt setzt sich aber auch aktiv für ökologische Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Förderung traditioneller Getreidekulturen ein. Die Mühle ist sowohl Bio Suisse, Demeter sowie Berg- und Regio-zertifiziert und verwendet ausschließlich Rohstoffe aus diesen hochwertigen, nachhaltigen Standards. Ein besonderes Merkmal ist die transparente Verarbeitung: Jedes Korn eines bestimmten Landwirts wird separat verarbeitet und kehrt am Ende der Produktion als dessen eigenes Mehl zurück, welches er auf Wunsch auch abgepackt wieder in seinem Hofladen lokal verkaufen kann. Es findet keine Vermischung der Mehle statt, was eine klare Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung ermöglicht. Zudem bietet die Maismühle den Landwirten die einmalige Möglichkeit, die besten Körner vor der Weiterverarbeitung als Saatgut zurückzuerhalten. Dies stellt insbesondere bei teuren, alten und seltenen Getreidesorten einen wertvollen Anreiz für die Bauern dar und fördert die nachhaltige Vermehrung und Erhaltung dieser Sorten.



Unseres Team 

Hans-Peter leitet den Betrieb
Marcel betreut die mahlenden Mühlen  
Sali lernt das Müllerhandwerk
Ursi produziert Teigwaren und managed den Mühliladen
Miriam kümmert sich um Qualitätssicherung 
Peter springt überall ein 
Jannis wird überall gebraucht
Marcel bäckt meisterlich


Impressionen