Führung durch die Mühle / Museum


Individuelle Führungen für Berufs- und Hochschulen, Vereine, Clubs

Lassen Sie sich von Jahrhunderte alter Technik faszinieren. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Maismühle, deren Technik und der Müllerei.

Bei unseren Führungen können Sie hautnah miterleben, wie sich das Leben der Müller noch vor nicht allzu langer Zeit abgespielt hat. Im Erdgeschoss der Mühle können die Besucher das Herzstück – die Wasserturbine und die vielen Transmissionsräder besichtigen, die durch einen Lederriemen mit dem Mahlgang und den Walzmühlen im oberen Geschoss verbunden sind. Im 2. Stock sind verschiedene Plansichter und andere Geräte zu sehen, die aus den gemahlenen Getreidekörnern nach und nach feines Mehl zutage förderten.

 

Auf einer ganz modernen Steinmühle zeigen wir Ihnen wie das Mehl, Dunst und Schrot mit jahrtausendealter Technik auch heute noch effizient hergestellt werden kann.

Dauer und Kosten

Eine Führung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.

Gruppenpreise:       
bis 10 Teilnehmer pro Person 5.00 CHF plus pauschal  50.00 CHF Führung.

 bis 20 Teilnehmer pro Person 5.00 CHF plus pauschal 100.00 CHF Führung.


Schulklassen:         
bis 20 Teilnehmer pauschal 70.00 CHF
 ab 21 Teilnehmer pauschal 100.00 CHF

 

Gerne stimmen wir mit Ihnen eine individuelle Führung ab.

Eine Führung kann z. B. mit einem Apero-Empfang beginnen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen oder in den wärmeren Monaten mit einem Flammkuchen aus dem Holzofen in unserer Besenbeiz.


Die Mühle aktiv erleben - Mühlenführung für Schulkinder

Nach einer kurzen Einführung in das Thema "Vom Korn zum Mehl" lernen die Kinder verschiedene Getreidesorten kennen und erleben wie das Dinkelkorn aus der Schale geschält wird und auf einem Steinmahlgang im laufenden Mahlbetrieb daraus Dinkelmehl gemahlen wird.

Krönender Abschluss ist dann eine Rutschpartie auf unserer Sackrutsche über 2 Stockwerke direkt in unseren Mühliladen. Gerne können wir eine Führung auch mit einem Brotbackkurs kombinieren.

 

Führungen für Schulklassen und Erwachsenengruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.