WEIZEN MEHL Demeter
Demeter-Weizenmehl wird nach den strengen biologisch-dynamischen Standards von Demeter angebaut. Dies schließt den Einsatz von natürlichen Düngemitteln, Kompost und die Berücksichtigung kosmischer Einflüsse ein. Es hat ähnliche Backeigenschaften wie konventionelles Weizenmehl, jedoch mit potenziell höherer Qualität und Nährstoffdichte aufgrund der nachhaltigen Anbaumethoden. Geeignet für eine Vielzahl von Backwaren.
Produktinformationen
Weizen im Kontext von Demeter
Weizen, eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Getreidearten, spielt eine zentrale Rolle in der Ernährung und Landwirtschaft. Unter dem Demeter-Siegel angebaut, wird Weizen nach biologisch-dynamischen Methoden kultiviert, die höchsten Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen.
Weizen aus Demeter-Anbau garantiert:
- Höchste Qualität durch die Pflege natürlicher Bodenfruchtbarkeit.
- Schonende Verarbeitung ohne chemische Zusatzstoffe oder künstliche Konservierungsmittel.
- Förderung der Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts durch nachhaltige Anbaupraktiken.
Was macht Demeter Weizen besonders?
- Gesundheit: Reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen (z. B. Magnesium, Zink) und Vitaminen der B-Gruppe. Diese Nährstoffe unterstützen eine ausgewogene Ernährung und eine gute Verdauung.
- Umwelt: Der biologisch-dynamische Anbau verbessert die Bodenstruktur, fördert nachhaltige Kreisläufe und schützt natürliche Ressourcen.
- Tradition und Ursprünglichkeit: Demeter Weizen wird unter Berücksichtigung alter Sorten und traditioneller Anbaumethoden kultiviert, was ihm einen unverfälschten Geschmack und eine besondere Qualität verleiht.
Verwendung von Demeter Weizen
- Perfekt für die Herstellung von Brot, Kuchen und anderen Backwaren.
- Eine vielseitige Zutat in der veganen und vegetarischen Küche, zum Beispiel für vegetarische Frikadellen oder Weizensalate.
- Aufgrund der natürlichen Anbaumethoden und schonenden Verarbeitung gut verträglich und ideal für Menschen, die Wert auf ursprüngliche, reine Lebensmittel legen.
Demeter Weizen vereint Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition und ist damit ein wertvoller Bestandteil einer bewussten und gesunden Ernährung.
Größe oder Maße
In 1 - 5 kg Säcken.
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.
Produktdetails & Rezept
Klassisches Weißbrot mit Weizenmehl
Dieses Rezept für ein fluffiges und leckeres Weißbrot ist einfach zuzubereiten und ein echter Klassiker. Perfekt für Sandwiches, Frühstück oder einfach frisch aus dem Ofen mit Butter.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Olivenöl oder weiche Butter
Zubereitung:
1. Hefe aktivieren:
- Das lauwarme Wasser mit Zucker verrühren und die Hefe einstreuen.
- Etwa 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung Bläschen bildet.
2. Teig vorbereiten:
- Weizenmehl und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten (per Hand oder mit einer Küchenmaschine, ca. 10 Minuten).
3. Teig gehen lassen:
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Brot formen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Laib formen.
- Alternativ kannst du den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen.
5. Zweite Gehzeit:
- Den geformten Teig abdecken und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
6. Backen:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Tipp: Für eine knusprigere Kruste eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
7. Abkühlen:
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ruhen lassen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Variationen:
- Kräuterbrot: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig einarbeiten.
- Körnerbrot:
Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Kürbiskerne in den Teig mischen oder das Brot vor dem Backen damit bestreuen.
- Süßes Brot: 2–3 EL Zucker und Rosinen hinzufügen, um ein süßes Weißbrot zu backen.