ROGGEN Körner BioSuisse

Roggenkörner sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen oder als nahrhafte Basis für Salate, nachdem sie gekocht wurden. Ihr leicht nussiger Geschmack und die bissfeste Konsistenz machen sie zu einer gesunden und vielseitigen Zutat.

Roggen hat eine lange Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht, wo er ursprünglich als Unkraut in Weizen- und Gerstenfeldern wuchs. Er wurde etwa 4000 v. Chr. im Nahen Osten domestiziert und verbreitete sich später nach Europa, wo er besonders in nördlichen, kühleren Regionen geschätzt wurde, da er besser als Weizen in kargen Böden und kalten Klimazonen gedeiht. Im Mittelalter wurde Roggen ein Grundnahrungsmittel, besonders in Nord- und Osteuropa, und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung traditioneller Brotkulturen wie Sauerteigbrot.

ROGGEN Körner BioSuisse

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Roggen ist ein robustes Getreide, das vor allem in kälteren und feuchten Regionen gedeiht und häufig für Brot, insbesondere Sauerteigbrot, verwendet wird. Es enthält viele Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen sowie B-Vitamine, was es zu einem gesunden Nahrungsmittel macht. Zudem wird Roggen auch in der Herstellung von Whisky und als Futtermittel verwendet.

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1 - 5 kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.

Produktdetails & Rezepte

Created with Sketch.

Mit Roggen kannst du besonders gut herzhaftes Brot backen, da es eine dichte und aromatische Kruste ergibt. Hier ist eine einfache Anleitung:

1. Sauerteig vorbereiten: Roggenmehl benötigt Säure, um gut zu gehen; mische Roggenmehl mit Wasser und lasse es fermentieren, bis sich ein aktiver Sauerteig bildet (das dauert ca. 3–5 Tage, wenn du keinen fertigen Sauerteig hast).

2. Teig herstellen: Kombiniere Sauerteig, Roggenmehl, Wasser, Salz und optional Hefe für ein schnelleres Aufgehen. Der Teig bleibt klebrig, da Roggen weniger Gluten enthält als Weizen.

3. Gehzeit und Backen: Lasse den Teig in einer Kastenform ruhen, bis er aufgegangen ist, und backe ihn dann bei ca. 220 °C für etwa 50–60 Minuten. Stelle eine Schale Wasser in den Ofen, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.