HURONWEIZEN Körner BioSuisse

Bio Suisse Huronweizenkörner werden unter strengen ökologischen Standards angebaut. Diese spezielle Sorte ist reich an Nährstoffen und zeichnet sich durch ihre robuste Struktur aus. Mit ihrem milden, leicht süsslichen Geschmack eignen sich die Körner ideal für die Herstellung von Brot, Gebäck und anderen Backwaren. Bio Suisse garantiert Qualität und umweltbewussten Anbau, der die Natur respektiert und schützt.

HURONWEIZEN Körner BioSuisse

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Huronweizen: Eine alte Weizensorte
Huronweizen ist eine traditionelle Weizensorte, die ursprünglich aus Kanada stammt. Diese Sorte ist Teil der wachsenden Bewegung zur Erhaltung von Urgetreiden und wird aufgrund ihrer Eigenschaften und Geschichte vor allem in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, etwa durch **Demeter**, wieder kultiviert und geschätzt.

1. Herkunft und Geschichte
-  Ursprung: Der Huronweizen wurde in Kanada angebaut und war dort früher weit verbreitet, bevor er durch moderne Hochleistungssorten verdrängt wurde.
- Erhalt: In der modernen Landwirtschaft erlebt Huronweizen eine Renaissance, insbesondere durch nachhaltige Initiativen wie die Demeter-Bewegung, die alte Getreidesorten wieder in den Fokus rückt.
- Tradition: Der Name „Huron“ weist auf die Region um den Huronsee in Kanada hin, die für den Anbau von Getreide bekannt war.

2. Eigenschaften
-Geschmack: Der Weizen hat ein nussiges, intensiveres Aroma, das ihn von modernen Weizensorten abhebt.
- Farbe: Huronweizen hat oft eine kräftige, goldene Farbe, die auf seinen ursprünglichen Charakter hinweist.

3. Nährwerte und Gesundheit
Huronweizen ist besonders in der Vollwertküche beliebt, da er eine gute Balance aus Geschmack und Nährstoffen bietet:
- Proteingehalt: Reich an pflanzlichem Eiweiß, ideal für eine ausgewogene Ernährung.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Vitamine: Besonders reich an B-Vitaminen, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind.
- Mineralstoffe: Liefert Eisen, Magnesium und Zink in höheren Konzentrationen als viele moderne Weizensorten.
- Glutenstruktur: Enthält Gluten, aber in einer ursprünglicheren Form, die oft besser verträglich ist als die von Hochleistungssorten (nicht geeignet bei Zöliakie).

4. Verwendung
Huronweizen kann ähnlich wie andere Urgetreidesorten in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Gekochte Körner eignen sich für Salate, Suppen oder Eintöpfe.

Fazit
Huronweizen ist eine faszinierende, traditionsreiche Getreidesorte, die durch ihren Geschmack, ihre Nährstoffzusammensetzung und ihre Nachhaltigkeit überzeugt. Sie ist ein Paradebeispiel für die Rückkehr zu ursprünglichen Lebensmitteln, die nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich sind. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1 kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.

Produktdetails und Rezept

Created with Sketch.

Rezeptideen mit Huronweizen

Da Huronweizen ähnliche Eigenschaften wie andere Urgetreidesorten (z. B. Emmer oder Einkorn) hat, lässt er sich vielseitig verwenden. Hier sind ein paar kreative Rezeptideen:

 Huronweizen-Risotto
 Zutaten:
- Huronweizenkörner statt Reis (200 g, über Nacht eingeweicht)
- Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch
- Weißwein (optional)
- Parmesan oder vegane Alternative
- Frische Kräuter (z. B. Thymian)

Zubereitung:
- Die Körner rösten und wie ein Risotto zubereiten, indem du Brühe nach und nach hinzufügst.
- Zum Schluss mit Parmesan, Butter und Kräutern verfeinern.

 Huronweizen-Suppe
Zutaten:
- Gekochte Huronweizenkörner
- Gemüse wie Karotten, Sellerie, Lauch
- Brühe, Gewürze wie Lorbeer und Thymian

Zubereitung:
- Die Körner in der Brühe mit Gemüse und Gewürzen köcheln lassen.
- Mit frischen Kräutern abschmecken.

Diese Rezepte bringen den nussigen Geschmack und die Vielseitigkeit von Huronweizen perfekt zur Geltung.