HARTWEIZEN Körner Demeter

KHORASAN Weizen (Triticum turgidum × polonicum) im Handel als Kamut bekannt, ist eine tetraploide Weizenart. Das Korn ist doppelt so groß wie heutiger Weizen und hat einen reichen, nussigen Geschmack.

DURUM Weizen (Triticum durum) ist heute vorwiegend die Hauptzutat für die Herstellung von Pasta. Seine Ursprünge hat er im Kulturemmer, ist aber im Gegensatz zu ihm spelzfrei und damit leicht dreschbar.

HARTWEIZEN Körner Demeter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Durumweizen ist eine der härtesten Weizensorten und wird wegen seines hohen Protein- und Glutenanteils besonders für die Herstellung von Pasta, Couscous und Bulgur verwendet. Seine goldgelbe Farbe verleiht Nudeln und anderen Produkten ihre charakteristische Farbe. Durumweizen wächst vor allem in warmen, trockenen Regionen wie dem Mittelmeerraum, da er an trockenes Klima und sandige Böden angepasst ist.

Khorasan-Weizen, auch bekannt unter dem Markennamen Kamut®, ist eine uralte Weizensorte mit großen, goldgelben Körnern, die doppelt so groß wie herkömmliche Weizenkörner sind. Er zeichnet sich durch einen nussigen, buttrigen Geschmack aus und ist reich an Eiweiß, Mineralstoffen wie Selen und Zink sowie Antioxidantien. Ursprünglich aus der Region des heutigen Iran und Ägypten stammend, wird Khorasan-Weizen heute wegen seiner natürlichen Robustheit und seines milden Geschmacks in der Bio-Landwirtschaft geschätzt.

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1 - 5 kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.

Produktdetails & Rezepte

Created with Sketch.

Mit Roggen kannst du besonders gut herzhaftes Brot backen, da es eine dichte und aromatische Kruste ergibt. Hier ist eine einfache Anleitung:

Was Feines aus Kamut:
Hier ist ein einfaches und feines Rezept für Kamut-Salat mit geröstetem Gemüse und Zitronen-Tahini-Dressing:

Zutaten:
- 200 g Kamut (Körner)
- 1 kleine Zucchini, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50 g Feta-Käse (optional)
- Frische Petersilie, gehackt

Für das Dressing:
- 2 EL Tahini
- 1 Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1–2 EL Wasser (zum Verdünnen)
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:
1. Kamut vorbereiten: Kamut über Nacht einweichen, dann in reichlich Wasser ca. 30–40 Minuten kochen, bis die Körner bissfest sind. Abgießen und abkühlen lassen.

2. Gemüse rösten: Zucchini, Paprika und Süßkartoffel mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mischen. Im Ofen bei 200 °C etwa 20–25 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist.

3. Dressing zubereiten: Alle Zutaten für das Dressing gut verrühren, dabei das Wasser nach Bedarf hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

4. Salat zusammenstellen: Kamut, geröstetes Gemüse und gehackte Petersilie in einer Schüssel mischen. Das Dressing darübergeben und gut vermengen. Mit zerkrümeltem Feta garnieren, falls gewünscht.

5. Servieren: Den Salat lauwarm oder kalt genießen – perfekt als leichtes Mittagessen oder Beilage!