GLARNER DINKEL Körner BioSuisse

Der Glarner Bio Suisse Dinkel stammt aus regionalem und biologischem Anbau und erfüllt strenge ökologische Richtlinien. Dinkelkörner sind reich an Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen, Magnesium und B-Vitaminen haben einen leicht nussigen Geschmack. 
Dinkel, eine der ältesten kultivierten Getreidesorten, ist ein enger Verwandter des Weizens und wird oft als Urkorn bezeichnet.  Aufgrund seines geringen Glutengehalts ist Dinkel gut bekömmlich und eignet sich hervorragend für Brot, Pasta, Gebäck und sogar als ganze Körner für Salate oder Eintöpfe.


GLARNER DINKEL Körner BioSuisse

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Glarner Bio-Dinkel: Erfolg mit Tradition

Nach dem Erfolg der letzten Jahre setzen die Glarner BIO-Bauern auch in diesem Jahr erneut auf den Anbau von Bio-Dinkel. Das Glarnerland ist traditionell keine Ackerbauregion . Aufgrund geringer Düngung sind die Erträge zwar niedriger, die ökologische Qualität aber hoch. Die Marke 'Bio-UrDinkel' bewahrt das Reinheitsprinzip und die genetische Differenz zu Weizen.

Mir der lokalen Verarbeitung des Dinkels in unserer Maismühle ist der 'Glarner UrDinkel' eine Erfolgsgeschichte und das Vorzeigeprodukt einer nachhaltigen, regionalen Kreislaufwirtschaft mit lokal angebauten, lokal produzierten und lokal weiterverbreiteten Bio-Lebensmitteln.  

Die Glarner Bio-Suisse und Regio zertifizierten UrDinkel Körner, Mehle und Flocken sind über die Kantonsgrenzen hinaus beliebt bei Privatkunden, Bäckereien und Pizzerias. 



Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1 - 5 kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.

Produktdetails & Rezepte

Created with Sketch.

Hier ist ein einfaches Rezept für UrDinkel-Brot mit rustikalem Geschmack:

Zutaten:
- 500 g UrDinkelmehl
- 10 g Salz
- 10 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl (optional)
- 50 g Saaten (z. B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne – optional)

Zubereitung:
1. Teig herstellen: UrDinkelmehl, Salz und optional die Saaten in einer Schüssel mischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Honig auflösen und zusammen mit dem Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten (ca. 5–10 Minuten).

2. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

3. Formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem Laib formen. Alternativ kann der Teig in eine gefettete Kastenform gegeben werden.

4. Zweite Gehzeit: Den geformten Teig nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen, während der Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizt.

5. Backen: Den Laib ca. 35–40 Minuten backen. Für eine knusprige Kruste eine kleine Schale Wasser auf den Boden des Ofens stellen.

6. Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.

Dieses Brot passt wunderbar zu herzhaften Belägen, Suppen oder einfach mit Butter und Honig!