WEIZEN FLOCKEN Vollkorn fein Demeter
Steingequetschte Weizenflocken sind ein naturbelassenes Getreideprodukt, das durch das Quetschen von ganzen Weizenkörnern zwischen schweren Steinwalzen hergestellt wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Nährstoffe des Korns und sorgt für eine leicht nussige Textur.
Produktinformationen
Herstellung
Schonendes Quetschen:
- Die Weizenkörner werden zunächst gereinigt, gegebenenfalls gedämpft oder leicht angefeuchtet, um das Quetschen zu erleichtern.
- Anschließend werden sie zwischen Steinwalzen zu Flocken gequetscht. Dieses Verfahren erhält die Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe des ganzen Korns.
- Minimal verarbeitet:
- Da keine weiteren Verarbeitungsschritte wie Schälen oder Mahlen erfolgen, bleiben Keimling und Randschichten des Korns erhalten.
2. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Steingequetschte Weizenflocken sind reich an:
- Ballaststoffen: Unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Vitamine: Enthalten B-Vitamine wie Niacin (B3) und Thiamin (B1), die wichtig für den Energiestoffwechsel sind.
- Mineralstoffe: Reich an Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink, die die Knochengesundheit und das Immunsystem unterstützen.
- **Komplexen Kohlenhydraten:** Liefert nachhaltige Energie und hält den Blutzuckerspiegel stabil.
3. Geschmack und Textur
- Geschmack: Nussig und mild, mit einem leicht herzhaften Aroma.
- Textur: Steingequetschte Weizenflocken sind etwas gröber als industriell verarbeitete Flocken, was ihnen eine besondere Bissfestigkeit verleiht.
4. Verwendung in der Küche
Steingequetschte Weizenflocken sind vielseitig einsetzbar:
1. Frühstück:
- Müesli: Kombiniert mit Milch, Joghurt, Obst und Nüssen für ein gesundes Frühstück.
- Porridge: Gekocht mit Milch oder Wasser, verfeinert mit Honig, Zimt oder Früchten.
2. Backen:
- Brot: Weizenflocken als Zutat im Teig oder als Topping für rustikale Brote verwenden.
- Kekse: Für mehr Struktur und Nährstoffe in Haferkeks-Rezepten oder Müsliriegeln verwenden.
3. Kochen:
- Suppen und Eintöpfe: Zum Andicken und als nahrhafte Ergänzung.
- Veggie-Bratlinge: Flocken als Basis für vegetarische Patties oder Gemüsepuffer.
4. Snacks:
- Geröstete Flocken: In der Pfanne mit etwas Honig oder Gewürzen rösten und als Topping für Salate oder Desserts verwenden.
5. Vorteile gegenüber industriellen Flocken
- Höherer Nährstoffgehalt: Durch das steinschonende Verfahren bleiben mehr Vitalstoffe erhalten.
- Natürlichkeit: Keine Zusatzstoffe oder industrielle Verarbeitungsschritte.
- Geschmack: Intensiver und ursprünglicher, mit einer rustikalen Note.
6. Lagerung
- Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren, idealerweise in einem luftdichten Behälter.
- Haltbarkeit: Aufgrund der enthaltenen Keimöle sollten sie innerhalb von 4–6 Wochen nach dem Öffnen verbraucht werden.
Fazit
Steingequetschte Weizenflocken sind eine nährstoffreiche und vielseitige Zutat, die sich ideal für eine gesunde und bewusste Ernährung eignet. Ob im Frühstück, beim Backen oder als herzhafte Zutat – sie sind ein echtes Allround-Talent für die Küche!
Größe oder Maße
In 500g - 1kg Säckli.
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.
Produktdetails & Rezept
Weizenflocken-Müsliriegel
Diese selbstgemachten Müsliriegel mit steingequetschten Weizenflocken sind ein gesunder Snack für unterwegs. Sie sind nahrhaft, vielseitig und lassen sich nach Belieben verfeinern.
Zutaten (für ca. 12 Riegel):
- 200 g steingequetschte Weizenflocken
- 100 g Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse), grob gehackt
- 100 g Trockenfrüchte (z. B. Rosinen, Aprikosen oder Cranberries), klein geschnitten
- 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 2 EL Chiasamen oder Leinsamen (optional)
- 3 EL Honig oder Ahornsirup
- 2 EL brauner Zucker
- 80 g Butter oder Kokosöl
- 1/2 TL Zimt oder Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Backofen vorbereiten:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Trockene Zutaten vermischen:
- In einer großen Schüssel die Weizenflocken, Nüsse, Trockenfrüchte, Samen, Sonnenblumenkerne und Salz vermengen.
3. Flüssige Zutaten erhitzen:
- In einem kleinen Topf die Butter (oder Kokosöl) zusammen mit Honig, braunem Zucker und Zimt bei niedriger Hitze schmelzen. Gut umrühren, bis sich alles verbunden hat.
4. Zutaten vermengen:
- Die warme Honig-Butter-Mischung über die trockenen Zutaten gießen und alles gründlich vermengen, bis die Flocken gut bedeckt sind.
5. Riegel formen:
- Die Masse gleichmäßig auf das Backblech geben und mit einem Löffel oder einem Teigschaber flachdrücken. Die Oberfläche sollte möglichst glatt sein, damit die Riegel gleichmäßig backen.
6. Backen:
- Die Müsliriegel im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
7. Abkühlen lassen:
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Masse vollständig abkühlen lassen (wichtig, damit die Riegel fest werden).
- Nach dem Abkühlen in gleichmäßige Riegel schneiden.
8. Lagern:
- Die Riegel in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich ca. **1 Woche**.
Variationen:
- Schokoladig: 50 g Zartbitterschokolade schmelzen und über die fertigen Riegel träufeln.
- Fruchtig: Getrocknete Beeren wie Cranberries oder Gojibeeren verwenden.
- Knusprig: Zusätzlich 2 EL Reis-Crispies oder gepufften Quinoa hinzufügen.