ROGGEN Flocken Fein BioSuisse

Steingequetschte Roggenflocken sind ein naturbelassenes Getreideprodukt, das durch das Quetschen von ganzen Weizenkörnern zwischen schweren Steinwalzen hergestellt wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Nährstoffe des Korns und sorgt für eine leicht nussige Textur.

ROGGEN Flocken Fein BioSuisse

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Roggenflocken sind eine gesunde und vielseitige Zutat, die aus dem vollen Korn des Roggens hergestellt werden. Sie haben einen herzhaften Geschmack, sind nährstoffreich und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

Typen von Roggenflocken:
  - Zarte Flocken: Feiner verarbeitet, ähnlich wie zarte Haferflocken, für cremige Konsistenzen.  
  - Grobe Flocken: Größer und bissfester, ideal für herzhafte Gerichte und knusprige Texturen.  

2. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Roggenflocken sind ein echtes Powerfood:
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.  
- Vitamine: Reich an B-Vitaminen, die den Energiestoffwechsel und das Nervensystem unterstützen.  
- Mineralstoffe: Enthalten Eisen, Magnesium, Zink und Phosphor, die wichtig für Knochen, Muskeln und das Immunsystem sind.  
- Komplexe Kohlenhydrate: Bieten nachhaltige Energie und halten den Blutzuckerspiegel stabil.  
- Antioxidantien: Sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend.  

Tipp: Roggenflocken haben einen niedrigen glykämischen Index, was sie besonders für Menschen mit Blutzuckerproblemen geeignet macht.

3. Geschmack und Konsistenz
- Geschmack: Roggenflocken haben einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack mit einer dezenten Säure.  
- Konsistenz: Sie sind etwas fester und kerniger als Haferflocken und behalten auch nach dem Kochen eine angenehme Bissfestigkeit.  

4. Verwendung in der Küche
Roggenflocken sind vielseitig einsetzbar:

Frühstück:
1. Müesli:  
   - Als Basis für selbstgemachtes Müsli oder kombiniert mit anderen Flocken, Nüssen und Früchten.  
2. Porridge:  
   - Gekocht mit Milch oder Wasser, verfeinert mit Honig, Zimt oder Obst für ein herzhaftes Frühstück.  

Backen:
- Brot: Roggenflocken als Zutat im Teig oder als Topping für knusprige Brote verwenden.  
- Kekse: Für herzhafte oder leicht süße Müslikekse.  

Herzhafte Gerichte:
- Suppen und Eintöpfe: Zum Andicken oder als nahrhafte Zutat.  
- Bratlinge: Als Bindemittel in vegetarischen oder veganen Patties.  

Snacks:
- Granola: Roggenflocken mit Nüssen, Honig und Gewürzen rösten.  
- Energieballs: In Kombination mit Trockenfrüchten und Samen zu kleinen Kugeln formen.  

5. Zubereitungstipps
- Kochen: Roggenflocken benötigen etwas mehr Zeit als Haferflocken, etwa 5–8 Minuten, um weich zu werden.  
- Einweichen: Für Müsli oder kalte Gerichte mindestens 4 Stunden einweichen, damit sie zart werden.  

6. Nachhaltigkeit
- Robustes Getreide: Roggen ist ein pflegeleichtes Getreide, das weniger Dünger und Pestizide benötigt.  
- Bodenschutz: Der Anbau fördert die Bodenfruchtbarkeit und ist umweltfreundlicher als viele andere Getreidearten.  

Fazit
Roggenflocken sind eine nährstoffreiche, schmackhafte und nachhaltige Zutat, die sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte eignet. Ihr intensiver Geschmack und die gesunden Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine bewusste Ernährung. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 500g - 1kg Säckli. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab. 

Produktdetails & Rezept

Created with Sketch.

Knuspriges Granola mit Roggenflocken

Dieses hausgemachte Granola mit Roggenflocken ist gesund, ballaststoffreich und perfekt für ein nahrhaftes Frühstück oder einen leckeren Snack. Du kannst es mit Joghurt, Milch oder einfach pur genießen!

Zutaten (für ca. 10 Portionen):
- 200 g Roggenflocken
- 100 g Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse), grob gehackt  
- 50 g Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen)  
- 50 g Kokosraspeln (optional)  
- 50 g Trockenfrüchte (z. B. Rosinen, Cranberries oder Datteln), klein geschnitten  
- 3 EL Honig oder Ahornsirup  
- 3 EL Kokosöl oder Olivenöl  
- 1 TL Zimt 
- 1 Prise Salz  

Zubereitung:

1. Backofen vorheizen:
   - Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.  
   - Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Trockene Zutaten mischen:
   - Roggenflocken, Nüsse, Samen, Kokosraspeln, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermengen.

3. Flüssige Zutaten vorbereiten:
   - Honig (oder Ahornsirup) und Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.  
   - Alternativ in der Mikrowelle für ca. 30 Sekunden erwärmen.  

4. Granola-Mischung herstellen:
   - Die warme Honig-Öl-Mischung über die trockenen Zutaten gießen und alles gründlich vermengen, bis die Flocken gleichmäßig bedeckt sind.

5. Backen:
   - Die Granola-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.  
   - Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten goldbraun backen.  
   - Während des Backens alle 8–10 Minuten mit einem Löffel wenden, damit das Granola gleichmäßig knusprig wird.

6. Trockenfrüchte hinzufügen:
   - Das Granola aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.  
   - Die Trockenfrüchte untermischen, sobald das Granola kalt ist, damit sie weich und saftig bleiben.

7. Aufbewahrung:
   - In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Das Granola bleibt etwa **2 Wochen** frisch.

Variationen:
- Schokoladig: Nach dem Abkühlen 50 g gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen.  
- Würzig: Mit Kardamom, Muskatnuss oder Nelken für ein winterliches Aroma verfeinern.  
- Fruchtig: Mit getrockneten Beeren oder Orangenschalen aromatisieren.