NACKTHAFER Vollkorn Flocken BioSuisse
Steingequetschte Nackthafer Flocken sind ein naturbelassenes Getreideprodukt, das durch das Quetschen von ganzen Weizenkörnern zwischen schweren Steinwalzen hergestellt wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Nährstoffe des Korns und sorgt für eine leicht nussige Textur.
Produktinformationen
Nackthaferflocken sind eine besonders nährstoffreiche und natürliche Variante von Haferflocken. Sie werden aus dem vollen Korn des Nackthafers (Avena nuda) hergestellt, einem ursprünglichen Getreide, das während der Ernte von Natur aus seine Hüllschichten abwirft. Dies macht Nackthaferflocken zu einer beliebten Zutat für gesundheitsbewusste Ernährung.
1) Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Nackthaferflocken sind ein echtes Powerfood:
- Ballaststoffe: Besonders reich an Beta-Glucanen, die die Verdauung fördern, langanhaltend sättigen und den Cholesterinspiegel senken.
- Eiweiß: Hoher Gehalt an pflanzlichem Eiweiß, ideal für Sportler und Vegetarier.
- Vitamine: Enthalten viele B-Vitamine, die den Energiestoffwechsel unterstützen.
- Mineralstoffe: Reich an Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor, wichtig für Muskeln, Knochen und das Immunsystem.
- Antioxidantien: Enthalten natürliche Schutzstoffe wie Silizium, das gut für Haut, Haare und Nägel ist.
2. Vorteile gegenüber herkömmlichen Haferflocken
- Natürlicher Geschmack: Durch die schonende Verarbeitung und den ursprünglichen Charakter des Nackthafers haben die Flocken einen intensiveren, nussigen Geschmack.
- Mehr Nährstoffe: Die Verarbeitung ohne zusätzliche Schälung bewahrt mehr Vitamine und Mineralstoffe.
- Bessere Verträglichkeit: Nackthaferflocken werden oft als leichter bekömmlich empfunden, insbesondere bei Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem.
3. Verwendung von Nackthaferflocken
Frühstück:
- Porridge:
- Gekocht mit Milch oder Wasser, verfeinert mit Früchten, Nüssen oder Honig.
- Müesli:
- Als Basis für selbstgemachtes Müsli oder Overnight Oats.
- Smoothies:
- Ein Löffel Nackthaferflocken sorgt für mehr Sättigung und Nährstoffe.
Backen:
- Kekse:
- Für gesunde Müslikekse oder Haferflockenkekse mit einem besonderen Biss.
- Brot:
- Als Zutat im Brotteig oder als Topping.
- Riegel:
- Selbstgemachte Müsliriegel mit Trockenfrüchten und Samen.
Herzhafte Gerichte:
- Suppen und Eintöpfe:
- Zum Andicken und als nahrhafte Zutat.
- Bratlinge:
- Als Bindemittel in vegetarischen oder veganen Patties.
- Salate:
- Gekochte Nackthaferflocken als Beilage oder Ergänzung zu Gemüse.
Snacks:
- Energieballs:
- Mit Nüssen und Trockenfrüchten gemischt und zu Kugeln geformt.
- Granola:
- Mit Nackthaferflocken, Honig und Gewürzen gebacken.
5. Zubereitungstipps
- Porridge:
- Für zarte Flocken: Ca. 5 Minuten in Milch oder Wasser köcheln.
- Für grobe Flocken: Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- **Einweichen:**
- Für Overnight Oats mindestens 8 Stunden in Flüssigkeit (z. B. Milch, Pflanzendrink oder Joghurt) einweichen.
Fazit
Nackthaferflocken sind eine nährstoffreiche, natürliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Haferflocken. Mit ihrem intensiven Geschmack und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bereichern sie jede Küche – ob als Frühstück, in Backwaren oder in herzhaften Gerichten.
Größe oder Maße
In 500g - 1kg Säckli.
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab.
Produktdetails & Rezept
Overnight Oats mit Nackthafer
Overnight Oats mit Nackthafer sind ein gesundes, sättigendes und einfach zuzubereitendes Frühstück. Die Nackthaferflocken sorgen für eine leicht nussige Note und liefern langanhaltende Energie für den Tag.
Zutaten (für 1 Portion):
- 50 g Nackthaferflocken
- 150 ml Milch oder Pflanzendrink (z. B. Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch)
- 1 TL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional)
- 1 Prise Salz
- Toppings: Frisches Obst (z. B. Beeren, Banane, Apfel), Nüsse, Samen, Zimt, Schokolade oder Kokosraspeln
Zubereitung:
1. Grundlage anrühren:
- Die Nackthaferflocken in ein Glas oder eine Schüssel geben.
- Milch, Honig und eine Prise Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
2. Einweichen lassen:
- Das Glas abdecken und die Mischung für mindestens 6–8 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank quellen lassen.
3. Servieren und garnieren:
- Am nächsten Morgen die Overnight Oats aus dem Kühlschrank nehmen.
- Nach Belieben mit frischen Früchten, Nüssen, Samen oder anderen Toppings garnieren.
Topping-Ideen:
- Fruchtig: Beeren, Apfelscheiben, Birnenstücke oder Granatapfelkerne.
- Knusprig: Mandeln, Walnüsse, Cashews oder geröstete Sonnenblumenkerne.
- Süß: Zimt, geraspelte Zartbitterschokolade oder Kokosraspeln.
- Exotisch: Ein Klecks Kokosjoghurt und etwas Limettensaft.
Variationen:**
- Proteinreich: Einen Löffel Joghurt oder Proteinpulver unterrühren.
- Schokoladig: Einen Teelöffel Kakaopulver hinzufügen und mit Schokoladenstückchen garnieren.
- Herzhaft: Statt Süße etwas Frischkäse, Kräuter und Tomaten hinzufügen – perfekt für herzhafte Frühstücksvarianten.
Tipps:
- Konsistenz anpassen: Falls die Overnight Oats am Morgen zu dick sind, einfach etwas mehr Milch oder Joghurt unterrühren.
- Vorrat zubereiten: Die Oats halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage – ideal für Meal-Prep!