EMMER Flocken Fein Demeter

Steingequetschte Emmerflocken sind ein naturbelassenes Getreideprodukt, das durch das Quetschen von ganzen Weizenkörnern zwischen schweren Steinwalzen hergestellt wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Nährstoffe des Korns und sorgt für eine leicht nussige Textur.

EMMER Flocken Fein Demeter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Emmerflocken sind eine gesunde und vielseitige Zutat, die aus dem Getreide Emmer hergestellt werden, einem der ältesten kultivierten Getreidearten. Sie bieten ein einzigartiges, leicht nussiges Aroma und sind reich an wertvollen Nährstoffen.

1. Was sind Emmerflocken?
- Herstellung: 
  - Emmerflocken werden aus ganzen Emmerkörnern hergestellt. Nach dem Reinigen werden die Körner leicht gedämpft, um sie elastischer zu machen, und anschließend zwischen Walzen zu Flocken gequetscht.  
  - Das volle Korn bleibt erhalten, einschließlich der Schale und des Keimlings, was sie besonders nährstoffreich macht.  

- Geschmack: 
  - Emmerflocken haben einen leicht nussigen und kräftigen Geschmack, der intensiver ist als der von Haferflocken.  

2. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Emmerflocken sind ein wahres Powerfood:
- **Ballaststoffe:** Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.  
- Eiweiß: Enthalten mehr Protein als viele andere Getreidearten, ideal für eine ausgewogene Ernährung und Sportler.  
- Vitamine: Reich an B-Vitaminen, die den Energiestoffwechsel unterstützen.  
- Mineralstoffe: Hoher Gehalt an Magnesium, Zink, Eisen und Phosphor, die für starke Knochen, das Immunsystem und die Blutbildung wichtig sind.  
- Antioxidantien: Enthalten Carotinoide, die zellschützend wirken.  

3. Nachhaltigkeit
- Robustes Getreide: Emmer ist anspruchslos und gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden, was ihn umweltfreundlicher macht.  
- Förderung der Biodiversität: Der Anbau von Emmer trägt zur Erhaltung alter Getreidesorten bei und fördert die Artenvielfalt in der Landwirtschaft.

4. Verwendung von Emmerflocken
Emmerflocken sind vielseitig einsetzbar und können in vielen Gerichten verwendet werden:

Frühstück:
1. Porridge:
   - Mit Milch oder Wasser gekocht, ergibt ein nahrhaftes, warmes Frühstück.  
   - Verfeinert mit Honig, Zimt, Früchten oder Nüssen.  

2. Müesli: 
   - Als Grundlage für selbstgemachtes Müsli mit Nüssen, Trockenfrüchten und Samen.  

Backen:
- Brot: Als Zutat oder Topping für Vollkornbrote.  
- Kekse: Für gesunde Müslikekse oder Haferflocken-Alternativen.  
- Granola: Mit Nüssen und Honig im Ofen knusprig gebacken.  

Herzhafte Gerichte:
- Bratlinge: In Kombination mit Gemüse und Gewürzen zu vegetarischen Patties geformt.  
- Suppen und Eintöpfe: Zum Andicken und als nahrhafte Ergänzung.  

Snacks:
- Energieballs: Gemischt mit Trockenfrüchten, Nüssen und Honig.  
- Knusprige Flocken: Geröstet und über Salate oder Suppen gestreut.  

5. Zubereitungstipps
- Kochen: Emmerflocken benötigen etwa 5–10 Minuten Kochzeit, um weich zu werden.  
- Einweichen: Für Müsli oder kalte Gerichte mindestens 4 Stunden einweichen, damit sie zart werden.  

6. Vergleich zu Haferflocken
- Geschmack: Emmerflocken sind kräftiger und nussiger im Geschmack.  
- Nährstoffe: Enthalten mehr Protein und Antioxidantien als Haferflocken.  
- Konsistenz: Sie sind fester und behalten auch nach dem Kochen eine bissfestere Textur.  

Fazit
Emmerflocken sind eine nahrhafte, schmackhafte und umweltfreundliche Alternative zu anderen Getreideflocken. Mit ihrem intensiven Geschmack und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bereichern sie sowohl süße als auch herzhafte Gerichte und sind eine hervorragende Wahl für eine bewusste Ernährung. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 500g - 1kg Säckli. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab. 

Produktdetails

Created with Sketch.

Porridge aus Emmerflocken

Ein Porridge aus Emmerflocken ist ein nahrhaftes, leicht nussiges Frühstück, das langanhaltende Energie liefert. Perfekt für einen gesunden Start in den Tag!

Zutaten (für 1 Portion):
- 50 g Emmerflocken 
- 250 ml Milch oder Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)  
- 1 Prise Salz 
- 1 TL Honig, Ahornsirup oder eine andere Süße nach Wahl  
- Toppings: Frisches Obst (z. B. Beeren, Banane), Nüsse, Samen, Zimt, Kokosraspeln oder Schokolade  

Zubereitung:

1. Grundlage kochen:
   - Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen.  
   - Emmerflocken und eine Prise Salz einrühren.  

2. Köcheln lassen:
   - Unter gelegentlichem Rühren bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten köcheln lassen, bis der Porridge die gewünschte Cremigkeit erreicht.  
   - Falls der Porridge zu dick wird, etwas mehr Milch hinzufügen.  

3. Süßen und verfeinern:
   - Den Honig oder Ahornsirup unterrühren. Für ein besonderes Aroma kannst du auch Zimt oder Vanilleextrakt hinzufügen.  

4. Servieren:
   - Den Porridge in eine Schüssel geben und nach Belieben mit deinen Lieblings-Toppings garnieren.  

Topping-Ideen:
- Fruchtig: Beeren, Apfelstücke, Birnenscheiben oder Granatapfelkerne.  
- Knusprig: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Granola.  
- Süß: Etwas Zimt, eine Prise Kakao oder geraspelte Zartbitterschokolade.  
- Exotisch: Kokosraspeln und ein Klecks Mandelmus oder Erdnussbutter.  

Variationen:
- Vegan: Pflanzenmilch verwenden und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.  
-  Proteinreich: Einen Löffel Joghurt oder Proteinpulver hinzufügen.  
- Herzhaft: Emmer-Porridge mit einer Prise Salz, Olivenöl, Kräutern und gebratenem Gemüse servieren.