DINKEL Vollkorn Flocken Fein Demeter

Steingequetschte Dinkelflocken sind ein naturbelassenes Getreideprodukt, das durch das Quetschen von ganzen Weizenkörnern zwischen schweren Steinwalzen hergestellt wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Nährstoffe des Korns und sorgt für eine leicht nussige Textur.

DINKEL Vollkorn Flocken Fein Demeter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Dinkel-Vollkornflocken sind eine vielseitige, gesunde Zutat, die aus dem vollen Korn des Dinkels hergestellt werden. Sie sind nährstoffreich, leicht nussig im Geschmack und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

1. Was sind Dinkel-Vollkornflocken?
- Herstellung:  
  - Dinkelkörner werden gereinigt, leicht gedämpft und anschließend zwischen Walzen zu Flocken gepresst.  
  - Da das gesamte Korn einschließlich der Randschichten und des Keimlings verarbeitet wird, enthalten Dinkel-Vollkornflocken alle wertvollen Nährstoffe des Getreides.  

- Unterschied zu Haferflocken:  
  - Dinkel-Vollkornflocken haben eine festere Konsistenz und einen intensiveren, leicht nussigen Geschmack im Vergleich zu Haferflocken.  

*2. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Dinkel-Vollkornflocken sind ein echtes Powerfood:
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.  
- Eiweiß: Reich an pflanzlichem Eiweiß, ideal für Sportler und eine proteinreiche Ernährung.  
- Vitamine: Enthalten B-Vitamine, die wichtig für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem sind.  
- Mineralstoffe: Hoher Gehalt an Magnesium, Zink, Eisen und Phosphor für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem.  
- Komplexe Kohlenhydrate: Liefert langanhaltende Energie ohne schnelle Blutzuckerspitzen.  

Besonderheit: Dinkel enthält eine etwas andere Glutenstruktur als moderner Weizen und wird von manchen Menschen besser vertragen.  

3. Geschmack und Konsistenz
- Geschmack: Nussig, leicht süßlich und aromatisch.  
- Konsistenz: Fester und bissfester als Haferflocken, was ihnen eine besondere Textur verleiht.  

4. Verwendung in der Küche
Dinkel-Vollkornflocken sind sehr vielseitig einsetzbar:

Frühstück:
1. Müesli: 
   - Mit Milch, Joghurt, Obst und Nüssen kombinieren.  
   - Als Basis für hausgemachtes Granola oder Overnight Oats.  

2. Porridge:  
   - Gekocht mit Milch oder Wasser, verfeinert mit Honig, Zimt und Früchten.  

Backen:
- Brot: Als Zutat oder Topping für Vollkornbrote.  
- Kekse: Für gesunde Müslikekse oder Riegel.  
- Kuchen: Als Basis für Streusel oder in Teigen verarbeitet.  

Herzhafte Gerichte:
- Bratlinge: Als Bindemittel in vegetarischen oder veganen Patties.  
- Suppen und Eintöpfe: Zum Andicken oder als nahrhafte Zutat.  
- Salate: In gekochter Form als Ergänzung zu Gemüse oder Kräutern.  

Snacks:
- Energieballs: Mit Datteln, Nüssen und Honig vermengen und zu kleinen Kugeln formen.  
- Geröstete Flocken: In der Pfanne rösten und über Salate oder Desserts streuen.  

5. Zubereitungstipps
- Kochen: Dinkel-Vollkornflocken benötigen etwas länger als Haferflocken, etwa 5–10 Minuten, um weich zu werden.  
- Einweichen: Für kalte Gerichte wie Overnight Oats mindestens 4 Stunden einweichen, damit sie zart werden.  

6. Nachhaltigkeit
- Dinkel ist ein robustes, pflegeleichtes Getreide, das weniger Dünger und Pestizide benötigt als Weizen. Dadurch ist der Anbau umweltfreundlicher und fördert die Bodenqualität.

Fazit
Dinkel-Vollkornflocken sind eine gesunde, vielseitige Zutat mit einem angenehmen nussigen Geschmack. Ob als Frühstück, in herzhaften Gerichten oder beim Backen – sie sind ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 500g - 1kg Säckli. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab. 

Produktdetails

Created with Sketch.

Energieballs mit Dinkel-Vollkornflocken

Diese Energieballs sind ein gesunder und leckerer Snack, der schnell zubereitet ist. Die Dinkel-Vollkornflocken liefern Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, während Nüsse und Trockenfrüchte für Energie und Geschmack sorgen.

Zutaten (für ca. 15 Stück):
- 100 g Dinkel-Vollkornflocken  
- 50 g gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse)  
- 50 g Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Aprikosen oder Rosinen), klein geschnitten  
- 2 EL Honig oder Ahornsirup (für Süße)  
- 2 EL Erdnussbutter oder Mandelmus  
- 2 EL Chiasamen oder Leinsamen (optional)  
- 1 EL Kakaopulver (optional, für Schokoladengeschmack)  
- 1–2 EL Wasser (falls nötig, um die Masse geschmeidig zu machen)  
- Optional: Kokosraspeln oder Kakaopulver zum Wälzen  

Zubereitung:

1. Trockenfrüchte vorbereiten:
   - Die Trockenfrüchte klein schneiden. Falls sie sehr trocken sind, kurz in warmem Wasser einweichen und abtropfen lassen.

2. Masse mischen:
   - Die Dinkel-Vollkornflocken, Nüsse, Trockenfrüchte, Honig, Erdnussbutter, Chiasamen und Kakaopulver in eine Schüssel geben.
   - Alles gut vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, 1–2 Esslöffel Wasser hinzufügen.

3. Bälle formen:
   - Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca. walnussgroß).
   - Nach Belieben in Kokosraspeln oder Kakaopulver wälzen.

4. Kühlen:
   - Die Energieballs auf einen Teller legen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.

Variationen:
- Schokoladig:
 Zartbitterschokoladenstückchen unter die Masse mischen.
- Fruchtig: Getrocknete Beeren wie Cranberries oder Gojibeeren hinzufügen.
- Exotisch: Einen Hauch Zimt, Kardamom oder geriebene Zitronenschale für ein besonderes Aroma hinzufügen.

Lagerung:**
- Die Energieballs halten sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 7 Tage frisch. Sie eignen sich auch zum Einfrieren.