KNÖPFLI MEHL Demeter

Unser Knöpfli- oder Spätzlimehl ist aus Hartweizenmehl in Demeter Qualität. 
Was gibts Feineres im Herbst als frisch gemachte Spätzli, für Wildliebhaber als Beilage oder als in der vegetarische Form als 'Pikante Pfanne' gemischt mit Federkohl, Röslikohl, Baumnüssen und frischen Lauch ind Chilli aus dem Garten. 

KNÖPFLI MEHL Demeter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Unser Spätzli Mehl aus Hartweizenmehl –  für perfekte Spätzle

Hartweizenmehl eignet sich hervorragend zur Herstellung von Spätzli, da es durch seinen hohen Eiweißgehalt (Gluten) und seine spezielle Struktur den Teig besonders elastisch macht. Dies sorgt dafür, dass die Spätzle ihre Form behalten und gleichzeitig eine angenehme Bissfestigkeit haben. 

Eigenschaften von Hartweizenmehl für Spätzli
1. Elastizität:  
   Der hohe Glutengehalt ermöglicht es, den Teig leicht zu verarbeiten und macht die Spätzle stabil und formbeständig.
   
2. Feine Textur:  
   Hartweizenmehl verleiht den Spätzle eine glatte Oberfläche und eine leicht kernige Konsistenz.

3. Geschmack:  
   Es bringt eine dezente, nussige Note mit, die hervorragend mit klassischen Beilagen wie Käse oder Soßen harmoniert.

4. Sättigung: 
   Hartweizenmehl enthält komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern.

Rezept: Spätzli aus Hartweizenmehl



### **Vorteile von Hartweizenmehl-Spätzle:**
- **Bessere Bissfestigkeit:** Hartweizenmehl sorgt für eine kernige Konsistenz, die sich von herkömmlichen Weizenmehl-Spätzle abhebt.  
- **Schönere Form:** Die Spätzle bleiben formstabil und kleben weniger zusammen.  
- **Vollwertiger Genuss:** Durch den höheren Proteingehalt und komplexe Kohlenhydrate liefern sie mehr Nährstoffe und Energie.  

Tipp: 
Für eine noch nahrhaftere Variante können Sie Hartweizenmehl mit Vollkorn-Hartweizenmehl mischen. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und gibt den Spätzle eine kräftigere, rustikale Note.
Spätzle aus Hartweizenmehl verbinden Tradition mit Qualität. Sie sind nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Gelegenheit. Guten Appetit.

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1 kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab

Produktdetails

Created with Sketch.

Eier-Spätzli Rezept

Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g Spätzli Mehl  
-  4 Eier (Größe M)  
- 100–120 ml Wasser oder Milch  
- 1 TL Salz 
- 1 Prise Muskatnuss (optional)  

Zubereitung:

1. Teig vorbereiten: 
   - Hartweizenmehl in eine Schüssel geben und mit Salz sowie Muskatnuss mischen.  
   - Eier und etwa 100 ml Wasser oder Milch hinzufügen.  
   - Mit einem Holzlöffel oder den Händen kräftig schlagen, bis ein glatter, leicht zähflüssiger Teig entsteht, der Blasen wirft. Falls nötig, noch etwas Flüssigkeit hinzufügen.

2. Teig ruhen lassen: 
   - Den Teig für ca. 10–15 Minuten ruhen lassen. Dies verbessert die Elastizität und lässt das Mehl quellen.

3. Spätzle formen:  
   - Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise entweder mit einer Spätzlepresse, einem Spätzlehobel oder einem Messer vom Brett direkt ins kochende Wasser geben.  
   - Die Spätzle steigen nach wenigen Minuten an die Oberfläche. Diese abschöpfen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, um den Garprozess zu stoppen.

4. Spätzle abtropfen lassen:  
   - Die Spätzle abgießen und bei Bedarf leicht mit Öl vermengen, damit sie nicht aneinander kleben.

Servierideen für Spätzle:
- Käsespätzle: Mit geriebenem Käse (z. B. Emmentaler oder Bergkäse) und Röstzwiebeln schichten und im Ofen gratinieren.  
- Beilage: Perfekt zu Braten, Gulasch oder Pilzrahmsoße.  
- Pikante Pfanne: Mit Speckwürfeln, Zwiebeln und Kräutern anbraten.