Am Wochenende nach Auffahrt, 20. Mai 2023 findet wieder der Schweizer Mühlentag statt.
Das diesjährige Motto: Strom können wir auch -
Strom aus Schweizer Mühlenbächen
Besichtigung und Betrieb der Mühle von 9:00 - 17:00
Führungen durch die Mühle, Schaumahlen, diverse Videos und kleine Festwirtschaft mit hausgemachten Köstlichkeiten aus unserer Biobäckerei.
Die Brotgetreideernte in der Schweiz 2021 war mager und von minderer Qualität.
Wie Swissgranum mitteilt, ist die Ernte 2021 um ca. 30% schmaler ausgefallen als in den vergangenen Jahren. Dies hauptsächlich aus zwei Gründen: Zum einen haben die aussergewöhnliche Witterung und vermehrter Hagelschlag dem Getreide zugesetzt. Zum anderen haben die vielen Niederschläge während der Erntephase für eine hohe Auswuchsrate gesorgt. Beide Phänomene wirken sich auch negativ auf die Qualität des Brotgetreides aus. Die Mehlausbeute sank ausserdem um 2%, damit brauchen die Mühlen etwa 3,5 Kilogramm Weizen mehr für 100 Kilogramm Mehl als in einem Normaljahr.
Insgesamt rechnet die Branche mit einem Anstieg der Mehlpreise um zehn bis zwölf Prozent.
Diese negativen Faktoren wirken sich auch auf die Backqualität der Mehle 2021 aus.
Hier ein Link zu einem interessanten Video wie sich diese Faktoren beim Brotbacken auswirken und wie Du mit Mehl aus dieser Ernte umgehen kannst, erklärt von Alessandro Fontana von homebaker.ch LINK ZUM VIDEO
Bio-Ergänzungsfutter für Geflügel. Mit Getreide und Mais in zertifizierter Bio-Qualität.
Je nach Rohstoffverfügbarkeit kann es zu Änderungen in der Rezeptur kommen.
Neu haben wir in unserem Sortiment den Rotkornweizen.
Der Rotkornweizen ist eine fast vergessene alte Weizensorte welche ihren Ursprung in Ost-Afrika hat.
Der Rotkornweizen gehört zu den Urgetreidearten, die eine Reihe von physiologischen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Weizen besitzen. Die rote Farbe verdankt er den Pflanzenfarbstoffen Anthocyanen, die für die Rot- und Blaufärbung in Pflanzen verantwortlich sind. Für den Menschen haben Anthocyane nachweislich eine antioxidative Wirkung.
Das Bio Rotkornweizenmehl ist vergleichbar einsetzbar wie traditionelles Weizenmehl und eignet sich daher ideal für die Kreation von Broten sowie süßen und salzigen Gebäcken.
Beim Backen entfaltet sich ein herrliches Aroma von gerösteter Pekannuss und die dunkel schimmernde weinrote Farbe ist ein wahrer Hingucker!
Ab sofort können Sie Körner, Vollkornmehl und Rotkornweizenmehl hell in BIO SUISSE-qualität bei uns bestellen oder im Mühleladen kaufen.
Neu gibt es das beliebte Bio-Brot von Dienstag - Freitag frisch aus unserer Hausbäckerei
in unserem Mühleladen in Näfels
Heute am 28.7.2020 konnte der Mähdrescher die ersten Felder mit Glarner Dinkel abernten.
Backkurs
Das eigene Brot aus dem vollen Korn, mit langer Teigführung und viel Eigengeschmack nach traditioneller Art backen. Erlernt werden die Grundtechniken,Tricks und Kniffe des Brotbackens sowie die Herstellung von Sauerteig.
In diesem Kurs backen wir unsere Brote aus 100% keimfähigem, vollwertigen, biologischen Demeter Getreide, welches wir in der Mühle frisch mahlen. Nur so entsteht ein Brot, das alle Vitalstoffe enthält, die der Körper für die problemlose Verdauung benötigt. Dazu ist es an Frische und Geschmack unübertroffen.
Hier einige Impressionen der letzten Back-Workshops.
Neu in der Maismühle :
Bio Ziegenkäse und Ziegenquark
vom Ziegenbetrieb Grüt in Schwanden
am Samstag 11.04.2020 fand eine erste Begehung der Dinkelfelder statt. Die aufgestellten Informations-tafeln für Wanderer unf Fussgänger sind aufgestellt und wie man auf den Fotos sehen kann gedeiht der Dinkel prächtig.
Im Glarnerland wagten sich im Herbst 2019 vier Biobauern an den Anbau von UR-Dinkel auf insgesamt vier Hektaren. Ab Oktober 2020 werden wir diesen Dinkel in Maismühle verarbeiten.
Lesen sie mehr über dieses Projekt unter: glarner-bio-brot/
Die Maisernte 2019 ist in vollem Gang und auch der erste Mais hängt bei uns bereits im Maislager zum Trocknen.
Wir freuen uns, Ihnen ab Mittwoch, 3. April in der Markthalle in Glarus unsere Produkte präsentieren und zum Kauf anbieten zu dürfen.
Öffnungszeiten: Mittwoch 9:00 - 13:00 und Samstag 9:00 - 16:00
Mit grosser Freude können wir Ihnen mitteilen, dass wir im August 2019 eine Hausbäckerei für Demeter und Bio Backwaren in der Maismühle eröffnen werden. Wir werden Sie laufend über dieses neue Projekt informieren.
Die perfekte Geschenkidee zu jeder Gelegenheit
Beschenken Sie Ihre Lieben doch mit einem
Einkaufsgutschein der Maismühle oder mit einem Geschenkkorb nach Ihren Wünschen
Bio-Buchweizennüsschen und Buchweizen Vollkornmehl aus dem Puschlav ab sofort bei uns erhältlich.
Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei, reich an Ballaststoffen, Antioxidanten und Mineralien.
Buchweizen ist kein Getreide aber eine ideale Alternative und lässt sich in der Küche ähnlich verwenden. Aus Buchweizenmehl lässt sich zum Beispiel leckeres Brot backen und es ist beliebt für Pfannkuchen, Knödel,
Nocken, Puschlaver Pizzoccheri,Buchweizenbratlinge, Blini-Teig, Waffeln und andere Backwaren.
Angeröstet erhält Buchweizen einen nussigen Geschmack und macht sich gut in Müsli oder als Salat-Garnitur.
Ab sofort haben wir wieder Dinkelspreu im Angebot.
Adresse
Maismühle Landolt GmbH | Mühle 16 | CH-8752 Näfels
Tel: +41 55 612 14 56
E-Mail: info@maismuehle.ch
Öffnungszeiten: Mo -Fr 7:15-
12:00 / 13:15 - 17:00
Sa 9:00 -16:00