DINKEL - Teigwaren

Für unsere DINKEL Teigwaren verwenden wir besten Dinkelgriess aus Schweizer Anbau, welche auf unserer Steinmühle vermahlen wurden. 
   

Wir verzichten grundsätzlich auf Zusatzstoffe und Hilfsmittel. Alle unsere Teigwaren sind vegan.

Kühl und trocken lagern.

DINKEL - Teigwaren

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen

Dinkel-Teigwaren: Eine gesunde und schmackhafte Alternative

Dinkel-Teigwaren werden aus dem Mehl oder Grieß des Dinkels hergestellt, einer ursprünglichen Getreideart und Verwandten des modernen Weizens. Sie überzeugen durch ihren nussigen Geschmack, ihre gute Verträglichkeit und ihren hohen Nährstoffgehalt.

1. Was ist Dinkel?
- Ursprüngliches Getreide: 
  - Dinkel (Triticum spelta) ist eine alte Getreidesorte, die weniger intensiv gezüchtet wurde als moderner Weizen.  
  - Er wird oft in der ökologischen Landwirtschaft angebaut und ist bekannt für seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit.  
- Alternative zu Weizen: 
  - Aufgrund seiner anderen Glutenstruktur wird Dinkel von vielen Menschen als besser verträglich empfunden.  

2. Eigenschaften von Dinkel-Teigwaren**
- Geschmack:  
  - Sie haben ein leicht nussiges, kräftiges Aroma, das sich von Weizennudeln deutlich abhebt.  
- Textur:  
  - Dinkel-Teigwaren sind bissfest und haben eine angenehme Konsistenz.  
- Farbe: 
  - Sie variieren je nach Vermahlungsgrad des Dinkelmehls von hellgold bis zu einem warmen Braunton (bei Vollkorn-Dinkel).  

3. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Dinkel-Teigwaren sind eine gesunde Wahl für eine bewusste Ernährung:
- Ballaststoffe:  
  - Besonders Vollkorn-Dinkel-Teigwaren sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange sättigen.  
- Eiweiß: 
  - Dinkel hat einen höheren Eiweißgehalt als moderner Weizen und enthält essenzielle Aminosäuren.  
- Vitamine: 
  - Enthält B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion wichtig sind.  
- Mineralstoffe: 
  - Reich an Magnesium, Zink, Eisen und Phosphor, die die Knochen stärken und das Immunsystem unterstützen.  
- Gut verträglich:  
  - Durch seine besondere Glutenstruktur wird Dinkel von vielen Menschen mit empfindlicher Verdauung besser vertragen als Weizen.  

4. Verwendung von Dinkel-Teigwaren
Dinkel-Teigwaren sind vielseitig einsetzbar und passen zu fast allen Gerichten, bei denen du herkömmliche Nudeln verwenden würdest:

Klassische Gerichte:
- Mit Tomatensoße: Der leicht nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit fruchtigen Tomatensoßen.  
- Mit Pesto: Besonders gut eignen sich Basilikum-, Walnuss- oder Bärlauchpesto.  

Mediterrane Küche:
- Mit Gemüse: Kombiniere die Teigwaren mit Zucchini, Paprika, Auberginen oder getrockneten Tomaten.  
- Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Muscheln passen hervorragend.  

Herzhafte Varianten:
- Auflauf: Mit Käse, Sahne und Gemüse überbacken.  
- Käsespätzle: Für eine herzhafte, hausgemachte Variante mit Dinkelmehl.  

5. Zubereitungstipps
- Kochzeit:  
  - Dinkel-Teigwaren benötigen in der Regel 6–10 Minuten Kochzeit, je nach Dicke und Sorte.  
- Salzwasser:  
  - Das Kochwasser gut salzen, um den Geschmack der Teigwaren hervorzuheben.  
- Al dente:  
  - Für die beste Konsistenz sollten die Teigwaren bissfest gekocht werden.  
- Tipp: Vollkorn-Dinkel-Teigwaren nehmen etwas mehr Wasser auf, daher ggf. etwas mehr Kochwasser verwenden.  

Vorteile von Dinkel-Teigwaren gegenüber Weizenteigwaren:
- Höherer Eiweißgehalt und mehr Ballaststoffe.  
- Leicht nussiger Geschmack, der vielen Menschen besser schmeckt.  
- Umweltfreundlicher Anbau und oft regionale Verfügbarkeit.  

Fazit
Dinkel-Teigwaren sind eine schmackhafte, gesunde und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Mit ihrem besonderen Geschmack und ihren wertvollen Nährstoffen bereichern sie sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte. Perfekt für alle, die bewusster genießen möchten! 

Produktdetails & Rezept

Created with Sketch.

Cremige Dinkelpasta mit Gemüse und Kräutern

Dieses Rezept kombiniert die nussige Note der Dinkelteigwaren mit frischem Gemüse und einer leichten, cremigen Kräutersoße. Perfekt für ein gesundes und leckeres Mittag- oder Abendessen.

Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g Dinkelteigwaren (z. B. Penne, Spaghetti oder Fusilli)  
- 1 Zucchini, in Scheiben oder Würfeln  
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten  
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten  
- 150 g Kirschtomaten, halbiert  
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt  
- 200 ml Sahne oder Pflanzensahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne)  
- 50 ml Gemüsebrühe  
- 2 EL Olivenöl  
- 1 TL Zitronensaft  
- Frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie, Thymian), fein gehackt  
- 50 g Parmesan oder pflanzliche Alternative, gerieben  
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack  

Zubereitung:

1. Teigwaren kochen:
   - Die Dinkelteigwaren in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.  
   - Abgießen, etwas Kochwasser auffangen und die Pasta warm halten.  

2. Gemüse anbraten:
   - Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.  
   - Zucchini, Paprika und Champignons bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.  
   - Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.  

3. Soße zubereiten:
   - Die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben und gut verrühren.  
   - Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.  
   - Kirschtomaten hinzufügen und die Soße für 5 Minuten leicht köcheln lassen.  

4. Pasta und Soße verbinden:
   - Die gekochten Dinkelteigwaren in die Pfanne geben und alles gut vermengen.  
   - Falls die Soße zu dick ist, etwas vom aufgefangenen Kochwasser hinzufügen.  

5. Fertigstellen:
   - Frische Kräuter und die Hälfte des geriebenen Parmesans unterheben.  

6. Servieren:
   - Die Dinkelpasta auf Teller verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.  
   - Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.  

Variationen:
- Proteinreich: Füge gebratene Hähnchenstreifen, Garnelen oder Tofu hinzu.  
- Vegan: Verwende pflanzliche Sahne und eine vegane Parmesan-Alternative.  
- Würzig: Mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer würzen.  
- Herzhaft: Mit gerösteten Pinienkernen oder gehackten Walnüssen verfeinern.