RIBELMAIS Polenta Demeter

Ribelmaismehl stammt von den Körnern des Ribelmais, einer alten Maissorte. Es hat eine leicht gelbliche Farbe und ein angenehm süsses Aroma. Ideal für traditionelle Gerichte wie Polenta oder als Zutat für Brot, Gebäck und Backwaren. Glutenfrei und reich an Ballaststoffen, Eisen und Vitamin B.

RIBELMAIS Polenta Demeter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 5 Werktage

Produktinformationen


Ribelmais ist eine besondere Maissorte aus der Ostschweiz, insbesondere aus dem **Rheintal**, und wird häufig zur Zubereitung von Polenta verwendet. Diese Sorte ist durch ihre traditionelle Anbauweise, ihren intensiven Geschmack und ihre geschützte Herkunftsbezeichnung (AOP – Appellation d’Origine Protégée) bekannt.

1. Was ist Ribelmais?
- Traditionelle Maissorte:vRibelmais ist eine alte Maissorte mit kleinen, harten Körnern. Er ist weniger süß als moderner Mais und hat ein intensives, leicht nussiges Aroma.
- Herkunft: Der Anbau von Ribelmais ist seit dem 17. Jahrhundert im St. Galler Rheintal dokumentiert. 
- AOP-geschützt: Nur Mais, der im Rheintal und unter bestimmten Bedingungen angebaut wird, darf als Ribelmais bezeichnet werden.
- Verwendung: Traditionell wird Ribelmais zu Grieß vermahlen und für Polenta oder „Ribel“, ein typisches Schweizer Frühstücksgericht, verwendet.

2. Herstellung von Ribelmais-Polenta
- Anbau:vDer Mais wird nachhaltig und oft in Fruchtfolge mit anderen Pflanzen angebaut. Die Ernte erfolgt meist im Herbst, und die Körner werden anschließend schonend getrocknet.
- Verarbeitung: Die getrockneten Körner werden zu grobem Grieß vermahlen, der für Polenta oder andere Gerichte verwendet wird.

3. Geschmack und Besonderheiten
- Aroma: Ribelmais hat ein leicht nussiges, kräftiges Aroma und ist weniger süß als industrieller Mais.
- Textur: Polenta aus Ribelmais hat eine feine, cremige Konsistenz, bleibt aber etwas körniger als Polenta aus herkömmlichem Mais.
- Nährstoffe: Ribelmais enthält Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium und Phosphor.

4. Verwendung von Ribelmais-Polenta
- Klassische Polenta: Die häufigste Verwendung ist als Beilage zu Fleischgerichten, Käse oder Gemüse.
- Gebratene Polenta: Abgekühlte Polenta wird in Scheiben geschnitten und gebraten oder gegrillt.
- Ribel: Eine typisch schweizerische Zubereitung, bei der der Maisgrieß mit Milch oder Wasser gekocht und anschließend angebraten wird.
- Suppen und Aufläufe: Als Zutat für herzhafte Suppen oder Gratins.

Nachhaltigkeit und Regionalität
-  Umweltschutz: Der Anbau von Ribelmais fördert die Biodiversität und unterstützt traditionelle landwirtschaftliche Praktiken.
- Regionaler Genuss: Der Kauf von Ribelmais-Produkten unterstützt lokale Bauern und trägt zur Erhaltung des kulturellen Erbes bei.

Fazit
Ribelmais-Polenta ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine kulturell und historisch bedeutsame Spezialität der Schweiz. Mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer traditionellen Zubereitung ist sie ein echtes Highlight für Genießer, die Wert auf Regionalität und Qualität legen. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

In 1  kg Säcken. 
Für Produzenten (Gastro, Bäckerei, Pizzeria) bieten wir 25 kg Säcke, bitte per Email bestellen / Wir liefern oder Sie holen ab. 

Produktdetails

Created with Sketch.

Zubereitung von Ribelmais-Polenta (Grundrezept):

Zutaten (für 4 Personen):
- 250 g Ribelmais-Grieß 
- 1 Liter Wasser oder Milch  
- 1 TL Salz  
- Optional: Butter, Käse (z. B. Parmesan) oder Kräuter zum Verfeinern  

Zubereitung:
1. Wasser (oder Milch) mit Salz in einem Topf aufkochen.
2. Den Ribelmais-Grieß langsam einrieseln lassen, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
3. Die Hitze reduzieren und die Polenta unter häufigem Rühren **30–40 Minuten** köcheln lassen, bis sie cremig ist.
4. Nach Belieben mit Butter, Käse oder Kräutern verfeinern.